Inzwischen hat der preisgekrönte Film „Von Menschen und Göttern“ (Regisseur Xavier Beauvois) auch in unseren Kinos Einzug gehalten und beeindruckt das Publikum – nicht nur, weil er mit der wahren Geschichte einer kleinen Mönchsgemeinschaft in dem Trappistenkloster Notre-Dame de l’Atlas von Tibéhirine im algerischen Atlas angesichts der Ermordung von Christen im Nahen Osten (unbeabsichtigt) brandaktuell ist. Es geht „um die Darstellung des inneren Konflikts der bedrohten Ordensbrüder, die zwischen ihrem Missionsauftrag und dem natürlichen Wunsch der eigenen Unversehrtheit hin und her gerissen sind. Dieser Konflikt wird von den einzelnen Mönchen ganz unterschiedlich durchlebt. Und genau hier liegt die Stärke dieses filmischen Meisterwerks: die differenzierte Charakterzeichnung der einzelnen Fratres mit ihren Gefühlen und durchaus menschlichen Schwächen, während sie die diversen Stadien der Angst, der Unsicherheit und des Zweifels durchlaufen. Sollen sie bleiben oder dieses gefährliche Land verlassen?“ Die vollständige Besprechung von Tanjev Schultz, SZ, finden Sie unter: http://www.zenit.org/article-21876?l=german. Es lohnt sich sehr, diesen Film in den Unterricht einzubeziehen. Zahlreiche Hinweise und Informationen sowie weiterführende Links über den Film finden Sie unter: http://www.mediathek-freiburg.de/html/bonusmaterial.html.