1958 entwickelte sich auf dem Katholikentag in Berlin die Idee, die Jugend aus Ost und West zu verbinden. Nach dem Mauerbau wurde der Kreuzweg der Jugend zur „Gebetsbrücke“ über die Mauer und über Konfessionsgrenzen hinweg. Der seit nunmehr 38 Jahren ökumenische Kreuzweg der Jugend ist in erster Linie ein Angebot, sich mit der Passion Jesu, der Erlösung und dem Heil auseinanderzusetzen. Er bietet vielfältiges Material und Bausteine auch für den Unterricht.Informationen finden Sie hier>>.