Mit den Herausforderungen der neuen Medien hat sich eine Kommission der Deutschen Bischofskonferenz beschäftigt und ihre Ergebnisse in dem medienethisches Impulspapier „Virtualität und Inszenierung. Unterwegs in der digitalen Mediengesellschaft“ veröffentlicht. Die Autoren, darunter Theologen, Philosophen und Medienpädagogen, machen darauf aufmerksam, dass Authentizität auch in den virtuellen Räumen von entscheidender Bedeutung ist und empfehlen die Gründung eines Instituts für Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz. Eine Zusammenfassung des Dokuments kann man auf dem Blog sende-zeit.de nachlesen.