Was Joseph von Nazareth bis Weihnachten so umtreibt, kann man in diesem Jahr dank Twitter Tag für Tag verfolgen. Auch wenn man selbst kein Twitter-User ist, kann man die Beiträge unter diesem Link nachlesen. Die Idee und Umsetzung kommt vom Evangelischen Jugendwerk in Württemberg und zeigt die Möglichkeit, wie neue Kommunikationsmittel biblische Figuren lebendig werden lassen können – durchaus eine Anregung für den Religionsunterricht. Ergänzend hierzu bietet sich dieses Youtube-Video an, das mit Hilfe der neuen sozialen Medien auf humorvolle Art die Weihnachtsgeschichte nacherzählt.