Das Kreuz und die Sühneopfertheologie

Der Tod Jesu am Kreuz führt zum Kern des christlichen Glaubens. Die Frage, wie dieser Kreuzestod zu verstehen sei, gehört zweifellos zu den schwierigsten Aufgaben christlicher Theologie; die Frage der Vermittlung im Religionsunterricht zu den Herausforderungen der Religionspädagogik. Ein Dossier der Zeitschrift chrismon beleuchtet eine Debatte über das Sühneopfer, die 2009 v.a. in der evangelischen Kirche des Rheinlands stattgefunden hat. Die von der evangelischen Kirche Hessen-Nassau herausgegebenen Schönberger Hefte widmen sich in ihrer aktuellen Ausgabe ebenfalls dem Thema. Neben einem einleitenden theologischen Essay werden sehr brauchbare Unterrichtsimpulse für alle Altersstufen vorgestellt. Ein komplett ausgearbeitetes Unterrichtsmodul kann man sich auch auf den Materialseiten des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg  herunterladen. Eine interessante und auch etwas provozierende künstlerische Auseinandersetzung mit der Thematik bietet der Foto- und Videokünstler Ralf Kopp in einer virtuellen Ausstellung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s