Die Kreuzigungsdarstellung von Matthias Grünewald am Isenheimer Altar gehört zu den bedeutendsten und eindrucksvollsten Werken der Kunstgeschichte, deren Einsatz im Unterricht vor allem in der Karwoche und zum Thema Leiden und Sterben in (fast) allen Klassenstufen zu empfehlen ist. Eine umfangreiche Beschreibung des gesamten Isenheimer Altars und seiner Geschichte (mit einer Videoanimation) stellt der Bruchsaler Pfarrer Jörg Sieger auf seiner Homepage zur Verfügung. Sehr gute Aufnahmen mit einer hohen Auflösung sind auf der entsprechenden Wikipedia-Seite zum Isenheimer Alter zu finden.