Der Evolutionsbiologe Richard Dawkins gilt als einer der Hauptvertreter des „New Atheisms“, eine von den USA seit einigen Jahren ausgehende Bewegung, die jegliche Art von Religion kritisiert und in ihr die Wurzel allen Übels ausgemacht zu haben scheint. Eine sehens- bzw. hörenswerte Diskussion zwischen Dawkins und dem Erzbischof von Canterbury Rowan Williams fand im Februar 2012 an der Oxford Universität statt und ging der Frage nach der Natur des Menschen und seines Ursprungs nach. Die mit gutem britischem Humor gewürzte Diskussion zeigt einen besonnenen und scharf argumentierenden Richard Dawkins und einen ebenso scharfsinnigen und auf höchstem intellektuellem Niveau diskutierenden Erzbischof. Eine gute Zusammenfassung, Widerlegung und Unterrichtsskizze zu Richard Dawkins ist in den Schönberger Heften erschienen.