Die Bundeszentrale für politische Bildung ist im Social-Web-Zeitalter angekommen und hat sich für ihre Webseite ein neues Aussehen gegeben. Zahlreiche Informationen sind grafisch ansprechend aufbereitet und die Mediathek bietet die Möglichkeit, (bei entsprechender Internet-Anbindung des Klassenzimmers) Filme direkt im Unterricht einzusetzen. Den Service, Bücher die im Buchhandel oftmals mehr als das Doppelte kosten, zu bestellen, gibt es weiterhin. Empfehlenswert aus den aktuellen Publikationen ist die Biografie Jerusalems von Simon Sebag Montefiore zum Preis von 7€ (statt 28€ im Buchhandel). Eine Rezension dieses Buches ist beim Deutschlandfunk nachzulesen.