Aktuelle Sendereihen zum Thema Medien: Wirklichkeit 2.0 auf hr2-Kultur und Soziale Medien auf Pro Sieben

cropped-logo_irp_blog.jpg

Welchen Einfluss haben die Neuen Medien auf unseren Alltag und unsere Gesellschaft? Müssen unsere Vorstellungen von Identität, Freundschaft und politischer Partizipation neu definiert werden? Was bedeutet Lernen, Kommunizieren und soziale Organisation im Netz? Welche Freiheiten hat uns die digitale Revolution gebracht? Welche Chancen und welche Risiken ergeben sich daraus?
Diesen und weiteren Fragen widmen sich zwei aktuelle Sendereihen auf hr2-Kultur und Pro Sieben.
Bereits seit dem 3. November startete eine neue Sendereihe des Funkkollegs „Medien“ mit insgesamt 23 Sendungen auf hr2-kultur, die sich mit dem Einfluss der Neuen Medien auf unseren Alltag auseinandersetzt. Jeweils samstags um 11.30 Uhr drehen sich die Sendungen zum Beispiel um die Themen Schwarmintelligenz, Internetmobbing, die neue Mitteilungswut, digitale Geschäftsmodelle und die Frage, wie demokratisch das Internet ist.
Alle Sendungen des Funkkollegs stehen Schulen und anderen Bildungseinrichtungen kostenlos zur Verfügung. Die Sendereihe ist ein zertifiziertes Fortbildungsangebot, das u.a. von Begleitliteratur und einem offenen Online Kurs ergänzt wird.

Auch Pro Sieben beschäftigte sich in der vergangenen Woche in der bei Jugendlichen beliebten Sendung Galileo mit dem Thema Social Media und seinen Auswirkungen auf Individuum und Gesellschaft. Anhand von Fallbeispielen und konkreten Fragestellungen (Themen wie „Die Macht des ‚Shitstorms‘ – Wer steckt hinter Hetzattacken im Netz – und was kann ich dagegen tun?“; „Facebook-Sucht: Ich ‚like‘, also bin ich? Was tun, wenn Freundschaften nur noch virtuell gepflegt werden?“) versuchte die Sendereihe die Zuschauer über aktuelle Facetten des Themas zu informieren und aufzuklären.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s