Papst Benedikt XVI. gibt sein Amt zurück

cropped-logo_irp_blog.jpg

Völlig überraschend traf die Nachricht die Weltöffentlichkeit. Erzbischof Robert Zollitsch spricht von einer „großen menschlichen und religiösen Geste“, die mit dem Rücktritt des Papstes von seinem Amt verbunden ist. Das ganze Interview mit Erzbischof Robert Zollitsch und weitere Materialien zum Rücktritt des Papstes finden Sie auf der Homepage der Deutschen Bischofskonferenz.
Bereits im März soll ein neuer Papst gewählt werden. Wenn Sie mehr Informationen zum Thema Papstwahl, Konklave und Unfehlbarkeit des Papstes erhalten wollen, seien Ihnen die Internetseiten theology.de, vaticanhistory.de bzw. die Internetseite von planet-wissen.de empfohlen. Umfangreiche Arbeitsmaterialien für die Sekundarstufe I zu diesem Themenfeld und zur jüngeren Papstgeschichte finden Sie in den Arbeitsmaterialien von Günther Neumann auf lehrer-online.de.
Einen gelungenen visuellen Eindruck über die Peterskirche und die Vatikanstadt gibt die Sendereihe „Schätze der Welt – Erbe der Menschheit“.

Das IRP hat im Zuge der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland im September 2011 bereits zwei umfangreiche Publikationen, die grundlegende Informationen zu Papsttum und Petrusamt bieten erarbeitet. Verweisen möchte ich Sie an dieser Stelle auf die folgenden Publikationen:

„Petrus. Wo Gott ist, da ist Zukunft“
„Wo Gott ist, da ist Zukunft. Petrus, Papsttum und Kirche“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s