Was machen die neuen Medien mit dem Gehirn?

cropped-logo_irp_blog.jpg

Zu diesem Thema wird Herr Prof. Dr. med. Manfred Spitzer am 23. April 2013 im Audimax der Universität Freiburg im Breisgau um 18.00 Uhr c.t. sprechen.

Jede Minute, jede Stunde, die unsere Kinder weniger mit digitalen Medien umgehen, ist eine gewonnene Zeit im Hinblick auf die positive Entwicklung unserer Kinder, so Prof. Dr. med. Manfred Spitzer ärztlicher Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik in Ulm. Seine Grundthese geht davon aus, dass die Nutzung von Computern das kindliche Gehirn nachhaltig schädigt, so dass die Generation der „digital natives“ mit hoher Wahrscheinlichkeit im Alter zur „Generation Demenz“ mutieren wird. Zu diesen und weiteren Fragen wird Herr Spitzer im psychosomatischen Dienstagskolloquium „Seele–Körper–Geist“ im Rahmen des Studium Generale an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg sprechen.

Wer sich näher mit den Thesen von Manfred Spitzer auseinandersetzen möchte, dem sei an dieser Stelle das Portal mediaculture online des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg empfohlen, dessen Macher sich kritisch mit den Aussagen Spitzers auseinandergesetzt haben und zu ganz anderen Schlüssen kommen.

Ein Gedanke zu “Was machen die neuen Medien mit dem Gehirn?

  1. Eine gute Frage die vor Jahrtausenden das erste Mal gestellt wurde und danach immer und immer wieder bei der Entdeckung und Einführung neuer Kulturtechniken.

    Die erste Kulturkatastrophe, die über die Menschheit hereinbrach, war die Erfindung der (leicht zu lernenden) Buchstabenschrift. Argument dagegen: die Menschheit wird komplett verblöden, weil niemand mehr auswendig lernen muss, sonder sich alles aufschreiben kann.

    Die nächste Katastrophe war die Erfindung des Buchdrucks.

    Dann ging es Schlag auf Schlag mit Telefon, Radio und Fernsehen, modernen Tonträgern und zuletzt dem Netz.

    Das hysterische Gejammer hören wir jetzt schon seit Jahrtausenden. Die Welt dreht sich immer noch. Ich weiß, sie wird von Tag zu Tag schlechter. Spätestens seit Sokrates sein Pamphlet gegen die Buchstaben …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s