In der dreiteiligen Kulturzeit-Reihe greifen drei junge Philosophen aus Berlin die Themen unserer Zeit auf. Neben den Themen „Ethik und Kapitalismus“ und „Sicherheit versus Freiheit“ diskutieren die jungen Philosophen im zweiten Teil der Reihe die Bedeutung des Individuums und seines konstruktivistischen Erscheinens in sozialen Netzwerken. Die drei zehnminütigen Beiträge unter dem Titel „Die WG der Philosophen“ machen abstrakte Fragestellungen auch einem jungen Publikum schmackhaft. Bitte ausprobieren! Insbesondere für die Sekundarstufe II geeignet.

Quelle: http://www.3sat.de