Unter dem Titel „Partizipationsmöglichkeiten und Beteiligungsgerechtigkeit in der digital vernetzten Gesellschaft“ geht das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) auf dringende netzpolitische Fragestellungen ein und stellt die Gerechtigkeitsfrage in den Mittelpunkt.
Zentrales Anliegen der Stellungnahme des ZdK ist die Einforderung von Beteiligungsgerechtigkeit im Netz. Gerade in Bezug auf bestimmte Personengruppen, z.B. Menschen mit Handicap, und im Hinblick auf ländliche Regionen ist eine gleichberechtigte Nutzung des Internets noch nicht verwirklicht. Im Weiteren fordert die Verlautbarung eine Weiterentwicklung einer christlichen Medienethik, die nicht zuletzt in der Weiterbildung aller Bürgerinnen und Bürger in Puncto Soziale Netzwerke und deren mündige Nutzung gipfelt. Als weitere zentrale Punkte nimmt das Papier Bezug auf die Herausforderungen für Organisationen und Strukturen der Katholischen Kirche sowie ihre Präsenz in der digital vernetzten Gesellschaft.