Kirche auf der Didacta 2014 – Vorausschau

Didacta-Titel-Blatt-Flyer

In Stuttgart findet auf der Messe vom 25. bis 29. März 2014 zum 8. Mal die Didacta statt, die größte internationale Bildungsmesse mit mehr als 900 Ausstellern und einem umfangreichen Fortbildungsprogramm für  Besucherinnen und Besucher. Die beiden evangelischen Landeskirchen und die beiden (Erz-)Diözesen in Baden-Württemberg verantworten wiederum gemeinsam einen Stand, der als Sonderschau unter dem Titel “Religion, Werte, Bildung” steht.

“Leben menschlich gestalten”, mit dieser fraglos gesellschaftlich auf breitesten Konsens treffenden Intention wird der kirchliche Bildungsauftrag im Kontext von Schule beschrieben. “Kinder und Jugendliche brauchen Werte, die sie erfahren, erproben und reflektieren können. Bildung ist ohne ´Wert-volle´ Erziehung eigentlich nicht zu denken. Werte sind nachhaltig in Weltanschauungen und in den kulturell tradierten Religionen und Konfessionen verwurzelt. Die Kenntnis und Weiterverfolgung dieser Wurzeln ist gesellschaftlich (über)lebensnotwendig. – Unsere Sonderschau bietet dazu 25 medial gestützte und von namhaften Referentinnen und Referenten vorbereitete praxisorientierte Veranstaltungen. Die Angebote zielen darauf, die Bedeutung umfassender Bildung und religiöser Haltungen in den öffentlichen Bildungsdiskurs bzw. in die Wertediskussion einzubringen und das Zusammenspiel kirchlicher und staatlicher Bildungsträger zu reflektieren.” (Quelle: Kirche auf der Bildungsmesse)

In der Mitte des Standes befindet sich ein Café, flankiert wird es von personalen Beratungsangeboten zu religionspädagogischen Themen, kirchlichen Schulen und Medien. Der Bereich “Medien” umfasst sowohl die beiden Plattformen rpp-katholisch und rpi-virtuell als auch die beratenden und verleihenden Medienstellen.

Jeden Tag finden am Kirchenstand fünf praxisorientierte Veranstaltungen statt, die sich den Themenfeldern widmen: Kinderfragen, Medien und Werte, Religion inklusive, didaktische Anregungen, Lebensfragen. Umrahmt werden diese Angebote von einem Morgen- und Abendimpuls. Den Veranstaltungsflyer gibt es >>> hier. Von den Kirchen (mit) verantwortet finden auch zwei große Foren statt: “Religion inklusive: Positionell. Dialogisch. Plural” und “Spielfeld Bildung: Welche Schule(n) braucht das Land?”

Autor: Thomas Belke – Leiter der Mediathek für Pastoral und Religionspädagogik Freiburg i. Br.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s