Kirche auf der Didacta 2014

Logo_didacta

Unter der Überschrift „Religion – Werte – Bildung“ gestalten die beiden evangelischen Landeskirchen und die beiden (Erz-)Diözesen in Baden-Württemberg vom 25. bis 29. März 2014 den gemeinsamen Stand auf der größten internationalen Bildungsmesse in Stuttgart.

Mit dieser Themenwahl greifen die Kirchen die aktuelle Wertediskussion in den Medien auf und bieten dem Besucher ein umfangreiches Programm und praxisorientierte Veranstaltungen am Messestand (Halle 4, Stand 4G73) an. Die Angebote zielen darauf, die Bedeutung umfassender Bildung und religiöser Haltungen in den öffentlichen Bildungsdiskurs bzw. in die Wertediskussion einzubringen und das Zusammenspiel kirchlicher und staatlicher Bildungsträger zu reflektieren. Insbesondere die täglichen Veranstaltungen wollen verdeutlichen: Bildung braucht Werte, um Leben menschlich zu gestalten.

Werte haben mit Selbst- und Weltbildern zu tun, wie sie in Religionen und Weltanschauungen formuliert werden. Im Veranstaltungsbereich am Kirchenstand werden von namhaften Referentinnen und Referenten 25 Veranstaltungen mit praxisorientierten Themen angeboten.

Am fast 140 m² großen Kirchenstand erwarten Sie folgende Angebote:

 Individuelle Fachberatung

Expertinnen und Experten aus den Instituten und Fachstellen beraten zu Religionsunterricht und Schule und Fragen religiöser Bildung.

  Infotheken:

Am Stand finden Sie aktuelle Informationen, Broschüren und Unterrichtsmaterialien.

 Online-Lernen und Medienberatung:

Chancen der Plattformen „rpi-virtuell“ und „rpp-katholisch“, Medienexperten und Medienproduzenten stellen aktuelle Titel vor, beraten und geben didaktische Anregungen.

Beratung kirchliche Schulen:

Vertreterinnen und Vertreter der Schulen, der Schulstiftungen und Werke geben Auskünfte

 Treffpunkt Kirchencafé:

Hier können Sie innehalten, Kolleginnen und Kollegen treffen und sich mit ihnen austauschen.

standcafe didacta

Kirchencafe – Lust auf eine Pause bei Cafe und Kuchen? (Bild: Frau Winter)

Am Mittwoch, 26. März, sind die Kirchen erstmals auch im Forum didacta aktuell zum Thema „Spielfeld Bildung: Welche Schule(n) braucht das Land?“ vertreten. Im Forum Bildung vom Verband Bildungsmedien gestalten die Kirchen am Donnerstag, 27. März das Podium „Religion inklusive! Positionell. Dialogisch. Plural“.

 Mit Verantwortlichen von Politik und Schulverwaltung diskutieren:

Dr. h. c. Frank Otfried July, Landesbischof der Evang. Landeskirche Württemberg

Dr. Gebhard Fürst, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Prof. Dr. Thomas Schlag von der Universität Zürich

Oberbürgermeister Ivo Gönner, Präsidium Städtetag Baden-Württemberg

Neben einem Informationsflyer finden sie weitere Informationen zu den Angeboten der Didacta auf der offiziellen Webseite der Kirchen und auf den Medienplattformen rpp-katholisch und rpi-virtuell und den beratenden und verleihenden Medienstellen.

Im Vorfeld der Didacta und während den Veranstaltungen finden sie auf der Homepage und dem Blog des Instituts für Religionspädagogik (IRP) Neuigkeiten und Informationen rund um die Sonderschau der Kirchen auf der Didacta 2014.

Besuchen Sie uns am Stand Halle 4 Stand 4G73. Wir freuen uns auf Sie!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s