Erste Eindrücke von der didacta 2014

Logo_didacta

Dienstag, 25.03.2014 – erster Tag auf der didacta

Frisch gestärkt nach dem Morgenimpuls um 10.30 Uhr startet das Team der beiden Kirchen in die didacta. Viele Besucherinnen und Besucher kommen interessiert an den Stand der beiden Kirchen. Besonders viele Erzieherinnen kommen bewusst zu unserem Stand und informieren sich über didaktischen Materialen und neue Ideen auf dem Feld der Elementarpädagogik. Großen Anklang finden hier die Publikationen „Erleben & Erfahren“ von Frau Helmchen-Menke (Referentin für Elementarpädagogik am Institut für Religionspädagogik in Freiburg i. Br. – siehe Homepage des Referates). Ein umfangreiches Programm (siehe Informationsflyer) wird heute und in den kommenden Tagen am Stand geboten. Neben dem Beratungsangebot der beiden Kirchen und den unterschiedlichen didaktischen Materialen wird es Vorträge in fünf Kategorien über den Tag verteilt geben. Da stehen Kinderfragen täglich ab 11.00 Uhr auf dem Programm, gefolgt von Referentenbeiträgen zu dem Themenbereich Medien und Werte ab 12.00 Uhr. Nach einer Mittagspause wird um 13.00 Uhr das hoch aktuelle Thema Religion inklusive in den Blick genommen. Ab 14.00 Uhr folgen didaktische Anregungen und schließlich endet die Angebotsreihe mit dem Themenbereich Lebensfragen um 15.00 Uhr. Jeden Tag sprechen zu diesen Themen ausgewiesene Expertinnen und Experten und stellen sich den Fragen des Publikums.

Besuchen Sie uns am Stand Halle 4 Stand 4G73. Wir freuen uns auf Sie!

 

didacta aktuell 5

Bild: M. Jakobs

Forum didacta aktuell: Welche Schule(n) braucht das Land?

Eine spannende Diskussion mit  zum Teil sehr unterschiedlichen Visionen, wie die Schule der Zukunft aussehen soll, führten Prof. Dr. Thorsten Bohl (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät an der Universität Tübingen), Theo Keck (Landeselternbeirat), Eberhard Keil (Studiendirektor, Fachberater und Fachleiter Geschichte, Lehrerbildung Gymnasien) und Stefan Hermann (Direktor des Pädagogisch-Theologischen Zentrums in Stuttgart-Birkach).

Zu Gast am Stand waren heute Johannes Schmalzl, Regierungspräsident des Regierungsbezirks Stuttgart, begleitet von Abteilungsdirektor Michael Kilper, Referat 75 – Allgemein bildende Gymnasien und der Minister für Bildung und Kultur des Saarlandes, Ulrich Commerçon, der sich sehr interessiert an aktuellen bidlungspolitischen Fragen im Blick auf den Religionsunterricht zeigte (siehe Bild).

Gäste am Stand

Zu Gast am Stand der Kirchen der Minister für Bildung und Kultur des Saarlandes, Ulrich Commerçon

 

Personengruppe 4

Herzlichen Dank an das freundliche und engagierte Serviceteam! (Bild: S. Schneider)

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s