Medienbischof Gebhard Fürst gab das Startsignal für rpp-katholisch.de
Bischof Gebhard Fürst gab auf der didacta das Startsignal zur erweiterten Nutzung des religionspädagogischen Internetportals www.rpp-katholisch.de. Der Medienbischof der Deutschen Bischofskonferenz tat dies am Donnerstag symbolisch mit einem Mouse-Klick am Stand der Kirchen auf der Stuttgarter Bildungsmesse.
Das Religionspädagogische Fachportal der Katholischen Kirche in Deutschland richtet sich an Religionslehrer und Religionslehrerinnen.
Kooperationspartner des Portals, wie beispielsweise Diözesen, Einrichtungen, Verbände und Hilfswerke, stellen kostenloses Unterrichtsmaterial zur Verfügung. Ergänzt wird das Portal durch aktuelle Informationen aus den Bereichen Unterricht, Schule, Medien und Kirche sowie eine Übersicht über fachspezifische Fortbildungen.

Bischof Gebhard Fürst gab das Startsignal zur erweiterten Nutzung des religionspädagogischen Internetportals http://www.rpp-katholisch.de (von links nach rechts: Schuldekan Alexander Kuebler, Ursula Neises (Redaktionsleiterin von rpp-katholisch.de), Bischof Gebhard Fürst, Dr. Maria Jakobs (Stellvertretende Direktorin des Instituts für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg i. Br.) und Ute Augustyniak-Dürr (Ordinariatsrätin und Leiterin der Hauptabteilung Schulen im Bischöflichen Ordinariat)
Das Portal rpp-katholisch.de wird im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz betrieben. Start des Fachportals war im Jahr 2006; zur diesjährigen Bildungsmesse didacta erfolgte ein umfangreicher Relaunch, der ein zeitgemäßes Design sowie eine optimierte Nutzerführung und verbesserte Suchfunktion zum Ziel hatte. Bundesweit gibt es etwa 70.000 katholische Religionslehrerinnen und Religionslehrer, die auf die erweiterten Angebote zurückgreifen können.
Ebenfalls an diesem Feitag fiel um 14.30 Uhr am Stand der Kirchen der Startschuss für das neue Bildungsportal der Evangelischen Landeskirche in Württemberg: