Ein Siebenjähriger bringt eine Benefiz-CD mit Weihnachtsliedern auf den Markt, um anderen Kindern zu helfen; die Eltern Paul und Nicole Haugeneder meistern ihr Schicksal – ihr Sohn hat nur ein halbes Herz und ihre Tochter ist blind. Solche Heldentaten ganz normaler Bürger hält der Passauer Uni-Professor Dr. Hans Mendl in seiner Internet-Datenbank „Local Heroes“ (Helden von nebenan) fest.
Menschen wie du und ich, die sich für ihre Nächsten einsetzen und Zivilcourage zeigen, stehen im Zentrum des Projekts „Local Heroes“. Das Projekt unter Leitung von Prof Dr. Hans Mendl von der Universität Passau zeigt auf beeindruckende Weise, wie Normalbürger sozial engagiert Verantwortung für Mitmenschen übernehmen.
So findet man auf der Projekthomepage die spannenden Geschichten der Alltagshelden, wie die von Realschülern aus Bad Griesbach, die sich für ein Aidswaisen-Kinderheim in Südafrika und das Kinderprojekt „AtemReich“ aus München engagierten. Oder die Musiker Thomas und Kayoko Beckmann, die Geld für Wohnungslose, Alkoholabhängige und psychisch Kranke sammeln, nachdem sie einen Menschen auf der Straße haben erfrieren sehen. Mit „großen“ Heiligen können die Schülerinnen und Schüler heute nicht viel anfangen, so der Prof. Dr. Mendl auf der Projekthomepage. Ihr Leben und Handeln ist nur sehr begrenzt mit der Lebenswirklichkeit der Jugendlichen in Verbindung zu bringen. Das Projekt versucht, handelnde Christinnen und Christen als positive Vorbilder und Modelle vorzustellen und den Jugendlichen eine Auseinandersetzung mit Werten und Einstellungen anderer am Modell zu ermöglichen. In 64 unterschiedlichen Kategorien stellt das Projekt sozial handelnde Männer und Frauen bzw. Gruppen vor.
Neben der Beschreibung finden sich am Ende der Seite didaktische Anregungen für die Gestaltung im Unterricht.
Unter der Rubrik „Schulprojekte“ stellt Marion Wagner hier Auszüge ihre Zulassungsarbeit Lernen mit dem Whiteboard am Beispiel „Lernen an Vorbildern“ mit einer ausgearbeiteten Unterrichtssequenz von 2013 zur Verfügung. Die Materialien lassen sich beispielsweise in der Klasse 7 bzw. 8 im Inhaltsfeld „Mensch und Verantwortung“ sinnvoll einsetzen und eigenen sich für den Einsatz in der Sekundarstufe I und II.
Quelle: http://wwws.phil.uni-passau.de/local_heroes/index.htm