Social Media im Religionsunterricht

cropped-logo_irp_blog.jpg

Fortbildung in der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen Bad Wildbad für Katholische Religionslehrerinnen und Religionslehrer am allgemein bildenden Gymnasium und Gesamtschulen vom 24.09.2014 bis 26.09.2014.

Mit weltweit über einer Milliarde Nutzern hat sich Facebook als eine der zentralen Social Media-Anwendungen etabliert und freut sich besonders unter den Jugendlichen großer Beliebtheit. Social Media ist für die jetzige Schülergeneration Teil ihres Lebensalltags, ob in der Schule oder zu Hause. Neben problematischen Aspekten der Social Media sollen den Lehrkräften auch konstruktive und weiterführende Anwendungsmöglichkeiten der Social Media für die Schule an die Hand gegeben werden. Daneben thematisiert und reflektiert die Tagung persönliche Einstellungen und Haltungen der Lehrpersonen gegenüber Social Media und gibt Raum persönliche Erfahrungen und konkrete Unterrichtseindrücke auszutauschen.

Der Vortrag in Verbindung mit dem Workshop von Andreas Büsch (Dipl.-Theologe & Dipl.-Pädagoge), Leiter der Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz erläutert medienethische und religionspädagogische Herausforderungen im Bereich der Social Media für den heutigen Religionsunterricht und lädt dazu ein neue ethische Fragestellungen und Herausforderungen kennenzulernen. Die Lehrkräfte lernen u.a. die Phänomene „Cyber-Mobbing“ und „Shitstorms“ kennen und reflektieren mögliche Verhaltensweisen.

In dem Vortrag von Frau Trisi Alf, Referentin für Urheberrecht und Datenschutz, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vertraut mit wichtigen Urheberrechts- und Datenschutzbestimmungen zu Social Media und beziehen diese auf ihre konkrete Unterrichtssituation.

Die Tagung wird geleitet von Dr. Maria Jakobs, Referat Allgemein bildendes Gymnasium, Stellv. d. Dir. IRP Freiburg und Andreas Liebl, Referat Social Media, IRP Freiburg.

Weitere Informationen zu Tagung (Lehrgang-Nummer: 912543) und zur Anmeldung unter lfb-online.

Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss ist der 30.06.2014.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s