Die neue muk-Publikation erklärt Schritt für Schritt, wie Geocaching funktioniert und ist ideal für Einsteiger, die sich zum ersten Mal mit Geocaching beschäftigen wollen. Aber auch alte Hasen finden neue kreative Ideen und Praxistipps.
Die Autoren Claus Laabs und Oliver Ripperger haben mit der 48-seitigen Publikation ein interessantes und verständliches Werk zur Nutzung von Geocaching in Schule und Jugendarbeit vorgelegt. So schreiben die Autoren, dass sich „nach dem Prinzip des Geocaching (…) interessante GPS-Bildungsrouten für den Unterricht entwickeln (lassen), die selbstständiges und entdeckendes Lernen fördern.“ Weiterhin leistet Geocaching einen Beitrag zur Medienerziehung, da der sinnvolle Einsatz von Computern im Bereich der Freizeitgestaltung Jugendlichen vor Augen geführt werden kann. Neben dem Einsatz in der Erwachsenenbildung werden verschiedene Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Unterrichtszusammenhängen vorgestellt und in kleinen Projektbeschreibungen konkretisiert.
Die muk-Publikation kann online-abgerufen oder per pdf-Dokument kostenlos heruntergeladen werden.