Wie lassen sich aktuelle Fragestellungen zum Umgang mit Medien thematisieren? Wie können beispielsweise die Themen Online-Recht, Cybermobbing, Smartphone-Apps und Altersfreigaben mit Jugendlichen bearbeitet werden?
Studierende der Universität Augsburg haben nun im Rahmen eines Mediendidaktik-Seminars Schulungsmaterialien und didaktische Modelle für den Einsatz im Schulunterricht veröffentlicht. Die Materialien wurden von den Teilnehmern selbst getestet und sind kostenlos verfügbar. Neben rechtlichen Fragen wie Urheber- und Persönlichkeitsrecht werden die Altersfreigaben für Games, Filme und Internetseiten thematisiert. Die Studierenden entwickelten die Schulungseinheiten für Jugendliche, die an der Ausbildung zu “Medienscouts” der Stadt Augsburg teilnahmen. Für ihre Einheiten entwickelten die Studierenden-Gruppen je ein didaktisches Konzept und infolgedessen Ablaufpläne, Arbeitsblätter, Kleingruppenaufgaben und Handreichungen. Die Schulungen fanden im Dezember 2013 und Januar 2014 statt, daher sind jüngere Entwicklungen (wie die WhatsApp-Übernahme durch Facebook) noch nicht berücksichtigt. Alle entstandenen Materialien und Unterrichtskonzepte stehen nun als freie Bildungsmaterialien (Open Educational Ressources) zur Verfügung und können kostenlos heruntergeladen werden. Die Dateien sind als Office- und LibreOffice-Versionen verfügbar.