Dürfen Schulen die Handynutzung auf dem Schulgelände verbieten? Wann und wie weit sind solche Verbote zulässig? Klicksafe.de hat zum Thema Handynutzung an Schulen eine aktuelle Themenseite zusammengestellt. Ein weiterer Beitrag befasst sich mit der Bild- und Videoanwendung Instagram, die mitlerweile 200 Mio Nutzer zählt. Der neue Instagram Erklärfilm auf klicksafe.de zeigt die Chancen und Risiken der mobilen Anwendung auf und bespricht Funktionen und nützliche Sicherheitseinstellungen in knappen viereinhalb Minuten. Der Film ist in Zusammenarbeit mit dem Offenen Kanal Mainz entstanden und setzt eine Serie von Video-Ratgebern zu Social Media-Themen fort. Der Film kann auch zu Hause heruntergeladen und mit in den Unterricht gebracht werden.
Ein weiterer Beitrag auf klicksafe.de befasst sich mit dem Thema Handys an Schulen. Das Thema birgt große Unsicherheit und wird von Schule zu Schule sehr unterschiedlich in Theorie und Praxis gehandhabt. Auf der Informationsseite wird u.a. auf folgende Fragen eingegegangen:
Welche Rechte haben Schüler, Eltern und Lehrer? Dürfen Lehrer Handys durchsuchen, zum Beispiel bei Verdacht auf strafbare Inhalte? Welche Rechte sind bei der Bild- und Tonaufnahme mit dem Handy zu beachten? Gewaltdarstellungen, Pornos und andere strafbare Inhalte: Was genau ist verboten? Sind Störsender oder Handydetektoren in Schulen erlaubt? Weiterhin kann man einen siebenseitigen Artikel von David Pachali herunterladen, der auf häufig gestellte Fragen zum Thema eingeht und die Antworten darauf kurz und informativ zusammenfasst. Weiterführende Links mit vertiefenden Artikeln zu einzelnen Themen finden sich ebenfalls auf der Hauptseite. Wer sich noch unsicher im Umgang mit Handys an Schulen fühlt, dem sei diese Seite ans Herz gelegt – empfehlenswert!