In manchen Lehrerinnen, Lehrern und anderen religionspädagogisch tätigen Zeitgenossen mag immer einmal wieder der Wunsch aufkommen, den Unterricht bzw. die Angebote mithilfe moderner Medien auf- und auszubauen. Doch wie orientiert man sich in den Weiten der Web-Angebote? Hier ein Vorschlag zum Einstieg…
Auf dem „rpi-virtuell Blogserver“, einer Seite, die zur Hauptseite „rpi-virtuell.net“ gehört, gibt es die Möglichkeit, nach einer kurzen Registrierung, einen eigenen Blog zu betreiben. Der Nutzer „deuxpont“ führt dort einen Blog namens „Religionspädagogische Notizen – Kontinuierlich-diskontinuierliche Nachrichten und Ideen aus der religionspädagogischen Online-Welt“, der einen Blick wert ist. Der Blogger hat vor einiger Zeit zahlreiche Verlinkungen auf Online-Anwendungen, Apps und Tools zusammengetragen. Diese, für den Religionsunterricht hilfreichen Links, wurden dabei mithilfe des kostenlosen Online-Dienstes „pearltrees.com“ organisiert. Letztgenannter Service ermöglicht es, Web-Links in einer baumähnlichen Struktur aufzubereiten. Der Blogger nennt die Sammlung „Spielwiese“ und dort finden sich u. a. folgende Rubriken: Online-Werkzeuge für kreative Schülerinnen und Schüler, digitale Ausstattung für einen offenen, schülerzentrierten Unterricht, Apps zur Vereinfachung von Arbeitsabläufen, Daten kuratieren und organisieren, Materialien finden, Lernaufgaben und –werkzeuge, Visualisierungstools, Rund um die Bibel. Klickt man eine Rubrik an, werden zahlreiche Links zum Thema angeboten. Ist man am Ende der Struktur angelangt, öffnet sich ein großes Fenster, das ein Bild der verlinkten Webseite und den eigentlichen Link beinhaltet. Ein Beispiel: Möchte man eine Begriffswolke bzw. Word-Cloud erstellen, klickt man auf die Rubrik „Visualisierungstools“ , dort auf „Wordle – Beautiful Word Clouds“ und schon öffnet sich ein Fenster, das einen Link auf die Webseite „wordle.net“ und einen Screenshot der Webseite enthält. Die „Spielwiese“ ist insgesamt gut recherchiert, bietet umfangreiche Anregungen und letztlich macht es einfach Spaß, dort auf Entdeckungsreise zu gehen.
Autor: Manuel Dazinis