Sterben 2.0

cropped-logo_irp_blog.jpg

Ein Mensch stirbt – was wird aus seinen Spuren im Internet? Erhalten Erben Zugriff auf Facebook, Google, Twitter und Co? Was ist, wenn Passwörter den Zugang zu Online-Konten versperren? Heute – im digitalen Zeitalter – hinterlassen viele Menschen nach ihrem Tod jede Menge Spuren im Netz. Und nicht nur das. Bei Facebook und Twitter gehen weiterhin Nachrichten ein. Ebay-Käufer erwarten Antwort, Paypal wartet auf Zahlungen für bestellte Waren. Vertragspartner buchen für Online-Verträge und Abos vom Konto des Verstorbenen ab. Die Bundesregierung hat Tipps zur Regelung des digitalen Nachlasses erstellt.
Die aktuelle und sehr persönliche Debatte zum Thema Sterbehilfe lässt sich auf den Seiten des Bundestages nachzeichnen. Hier findet man die unterschiedlichen Positionen der Abgeordneten über Parteigrenzen hinweg. Die Inhalte eigenen sich für eine Vertiefung des Themas in der Oberstufe. Dem Thema Sterben widmet sich auch ein aktueller 3Sat Beitrag unter dem Titel „Wie wir sterben“. Der sehenswerte, knapp 44-minütige Film widmet sich auf einfühlsame Weise den oft tabuisierten Fragen in unserer Gesellschaft. In der 3Sat Kulturzeit sind zum Thema Sterbehilfe ebenfalls kurze informative Beiträge erschienen und können in der 3Sat-Mediathek kostenfrei angesehen werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s