Buchtipp „Der rote Mantel“ von Heinz Janisch (2015). Die Martinslegende in Zeiten der Flüchtlingskrise neu erzählt.

Der Junge Amir ist mit seinem Vater in einem Flüchtlings-Aufnahmelager angekommen. Ein Fremder teilt mit dem frierenden Jungen seine rote Decke. Amir ist dankbar, dass ihm im fremden Land diese Zuwendung widerfährt. Eine Frau reicht ihm eine Schale Suppe und der Junge berichtet froh und stolz, dass er schon die halbe Decke geschenkt bekommen hat. Die Frau erzählt Amir daraufhin die Geschichte des Heiligen Martin von Tour, der seinen Mantel teilte, Mönch und Bischof wurde und dem zu Ehren noch heute Lichter entzündet werden. Amir zündet nun auch eine Kerze an. Auf beeindruckende Weise werden die wichtigsten Stationen im Leben des Heiligen Martin mit der Lebenssituation des Flüchtlingskindes verknüpft. Besser kann die Bedeutung dessen, wofür der Heilige Martin steht, zurzeit kaum erzählt werden. Die Illustrationen sind in schwarz-weiß gehalten. Einzig die immer wiederkehrende Farbe Rot weißt auf das Wesentlich hin. Ein Buch, das vor den aktuellen Herausforderungen des Flüchtlingszustroms für pädagogische Fachkräfte und Kinder äußerst wertvoll ist und in jedem Leseatelier und jeder Bücherecke einer Kita vorhanden sein sollte.

Mehr Infos auf der Verlagsseite des Tyrolia-Verlags: http://www.tyrolia.at/list?back=529966a5d3881af3ef56da65e986f1df&xid=1064748

IRP, Referat Elementarpädagogik, Dipl. Theol., Pastref. Heike Helmchen-Menke

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s