Zehn Gebote der digitalen Ethik

Jugendliche bringen mithilfe der Zehn Gebote der digitalen Ethik ihre eigene Haltung im Umgang mit digitalen Konflikten zum Ausdruck.

Studierenden der Hochschule der Medien Stuttgart haben zusammen mit der Deutschen Telekom Stiftung und juuuport, einem Portal für Jugendliche v10 Gebote der digitalen Ethikon Jugendlichen in Bezug auf Probleme im Web, zehn Gebote der digitalen Ethik entwickelt. Die Erfahrungen und Themen der Online-Beratung von juuport konnten bei der Erstellung der Broschüre mit einfließen.

Die Themen Cybermobbing, Trolle und Hatespeech sind zunehmend Teil der Lebenswelt und der digitalen Kommunikation von Jugendlichen. Immer häufiger werden sie als zentrale Probleme benannt. Die Broschüre dient deswegen „als Leitlinien, die helfen, die Würde des Einzelnen, seine Selbstbestimmung und Handlungsfreiheit wertzuschätzen. Sie richten sich vor allem an Jugendliche und berücksichtigen die spezielle Art der digitalen Kommunikation. So kann sie zur Orientierung dienen und zeigt auf, wie man im Internet gut zusammenleben und rücksichtsvoll miteinander umgehen kann.“

Die zehn Gebote erscheinen nicht nur als Broschüre mit kurzen erläuternden Geschichten, sondern auch als Postkarten zum Verschicken dieser Botschaften. Hier  steht auf der Vorderseite das Gebot und auf der Rückseite ein erläuternder Text. Portokosten übernimmt die Deutsche Telekom Stiftung, die das Projekt gefördert hat. Sowohl die Broschüre als auch die Postkarte können über diese E-Mail-Adresse bestellt werden: infomaterial@juuuport.de.

Postkarten und Broschüre der Gebote sind unter https://www.juuuport.de/send/infomaterial/ zu finden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s