Menschen mobben, weltweit, jeden Tag. Auch Cybermobbing kennt jeder. Viele sind Opfer, fast genauso viele Täter – aber die meisten Menschen sind nur Zuschauer. „Nur“? Sicher nicht, denn sie nehmen es oft tatenlos hin, dass andere Menschen – Kollegen oder Mitschüler – traumatisiert und gequält werden. Mobbing ist ein Problem für unsere Gesellschaft: Es kostet den Staat für die Betreuung der Opfer jedes Jahr Millionen Euro, und es verhindert, dass wir alle gut, effizient und gemeinsam arbeiten und lernen. Aber warum mobben wir und was kann jeder von uns dagegen tun?
Das multimediale Schulfernsehportal des SWR planet-schule.de bietet zum Thema Mobbing und Cybermobbing eine neue Dokumentation zum kostenlosen download für den Einsatz im Unterricht an.
Die Sendung zeigt, wie klein der Schritt vom netten Mitschüler oder Kollegen zum Mobber ist. Ob ein Kind in der Schule und später als Erwachsener seine Kollegen ausgrenzt, schikaniert, mobbt und dabei vielleicht sogar Freude empfindet, das liegt nicht nur „in den Genen“, sondern hat auch mit Erziehung zu tun – und mit der Gesellschaft, in der wir leben. Nicht die Täter sind die Hauptschuldigen. Der Fehler liegt im System.