Initiatoren veröffentlichen Frankfurter Erklärung „Für eine synodale Kirche“

„Der Synodale Weg muss über die Synodalversammlung hinaus in die Gemeinden, in die pastoralen Räume, in Schulen und kirchliche Einrichtungen – kurz: er muss an die Basis führen. Dafür braucht es ein synodales Commitment“, erklären Gabriele Klingberg, Johannes Norpoth und Professor Dr. Gregor Maria Hoff für den Kreis der Initiator:innen.

Vor einer Woche tagte die dritte Plenarversammlung des Synodalen Weges in Frankfurt. Die verabschiedeten Texte und die mit ihnen verbundenen Voten sollen Weichen für Reformen der katholischen Kirche stellen. Sie weisen in die Zukunft einer synodalen Kirche, von der Papst Franziskus spricht.

Der Erklärung schließen sich das Präsidium des Synodalen Wegs und das Präsidium des Zentralkomitees der deutschen Katholiken an.

Zu den Initiatoren:

  • Gabriele Klingberg ist Vorsitzende des Bundesverbands der katholischen Religionslehrer und -lehrerinnen und Mitglied der Synodalversammlung
  • Johannes Norpoth ist Mitglied im Hauptausschuss des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK). Als Mitglied im Sprecherteam des Betroffenenbeirats bei der Deutschen Bischofskonferenz für Fragen der sexualisierten Gewalt ist er ständiger Gast der Synodalversammlung
  • Dr. Gregor Maria Hoff ist Professor für Fundamentaltheologie und Ökumenische Theologie an der Paris-Lodron-Universität Salzburg. Er ist Berater im Synodalforum I „Macht und Gewaltenteilung“.

Zur Erklärung>>

Ein Gedanke zu “Initiatoren veröffentlichen Frankfurter Erklärung „Für eine synodale Kirche“

  1. Man kann so etwas fordern. Dann ist das Christentum eben völlig frei von dem Gedanken, Gott dienen und anbeten zu müssen. Es wäre dann vielleicht noch eine verblassende moralische Instanz, die ins Nirvana des Zeitgeistes wegdiffundiert, aber ganz sicher keine Religion mehr.
    Ja, man kann so etwas fordern. Aber nicht als Katholik.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s