Michael Köhlmeier, Das Mädchen mit dem Fingerhut

Michael Köhlmeier, Das Mädchen mit dem Fingerhut Im Februar 2016 ist ein wunderbares Buch erschienen, dessen Lektüre bewegt und das durchaus auch für Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe zu empfehlen ist: Das Mädchen mit dem Fingerhut von Michael Köhlmeier. Der Roman folgt einem sechsjährigen Mädchen durch eine europäische Stadt, dessen Sprache es nicht…

Biblische Facetten : 20 Schlüsseltexte für Schule und Gemeinde

Schambeck, Mirjam: Biblische Facetten : 20 Schlüsseltexte für Schule und Gemeinde. Ostfildern 2017. 287 Seiten. ISBN: 978-3-7867-4016-2. Das bibeldidaktische Werk nimmt sowohl die biblische Textwelt als auch die Welt der Leserinnen und Leser in den Blick, verwickelt sie miteinander ins Gespräch und lässt so die existenzerschließende Bedeutung der historischen Texte aufleuchten. Nach grundsätzlichen Fragen zu…

Von Ablasshandel bis Zölibat. Das „Sündenregister“ der Katholischen Kirche

Bordat, Josef: Von Ablasshandel bis Zölibat. Das „Sündenregister“ der Katholischen Kirche. Rückersdorf: Lepanto 2017, 296 S. Sowohl Gläubige als auch Nicht-Gläubige stoßen und reiben sich immer wieder an Reizthemen, die mit der Katholischen Kirche und ihrer Lehre im Zusammenhang stehen. Solch kritische Anfragen beginnen teilweise sogar schon im Religionsunterricht der Grundschule und während der Erstkommunionvorbereitung.…

Kinder entdecken christliche Symbole

Kurt, Aline: Kinder entdecken christliche Symbole. Unterrichtseinheiten zum Sofort-Loslegen, Klasse 1–4. Mühlheim an der Ruhr, Verlag an der Ruhr 2017, 68 S. Für die Klassenstufen 1/2 wurden die Symbole Hand, Taube, Baum, Regenbogen, Engel, Kreuz und Wasser ausgewählt, für die Jahrgangsstufen 3/4 die Zeichen Licht, Brot, Wein, Fisch, Herz, Weg und Himmel. Zu jedem dieser…

Rosa, Hartmut: Resonanz : Eine Soziologie der Weltbeziehung.

Rosa, Hartmut: Resonanz : Eine Soziologie der Weltbeziehung. Berlin 2016. 815 S. ISBN 978-3-518-58626-6. Hartmut Rosa hat mit seiner Resonanz-Theorie einen Nerv getroffen. Viele Themen, die Menschen heute bewegen, lassen sich unter dem Dach dieser Soziologie der Weltbeziehung unterbringen. Resonanz ist ein Begriff mit einem erstaunlich großen Anwendungsspektrum. Der Soziologe Hartmut Rosa, Professor an der…

neue wege 3 – Der Mensch

neue wege 3 Die Oberstufenhefte „wege“ sind bewährtes Unterrichtsmaterial für die Kursstufe in Baden-Württemberg. Im Herbst 2016 ist die zweite Ausgabe der Neuauflage „neue wege“ erschienen. Neben „neue wege 6 Jesus Christus“ gibt es jetzt „neue wege 3 Der Mensch“. Die Fragen zum Menschsein sind mit aktuellen Materialien didaktisch so aufgearbeitet, dass die Schülerinnen und…

Grundschulkinder auf den Spuren der Bibel

Zerbe, Renate Maria: Grundschulkinder auf den Spuren der Bibel. Vielfältige Materialien für die 2.–4. Klasse zu Entstehung, Aufbau & Bedeutung der Heiligen Schrift. Donauwörth 2016, 80 S. Mit einer abwechslungsreichen Mischung aus handlungsorientierten Materialien und Arbeitsblättern gelingt es Renate Maria Zerbe, Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 2–6 grundlegende Kenntnisse über das Buch der Bücher zu…

Auf der Flucht

Auf der Flucht El-Gawhary, Karim, Schwabeneder, Mathilde: Auf der Flucht. Reportagen von beiden Seiten des Mittelmeers. Wien 2015, 188 S., ab Kl. 9 Die Verfasser erzählen von Menschen, die aus Syrien, dem Irak, Afghanistan, dem Sudan, Eritrea, Somalia, Gambia und Nigeria vor Krieg, Hunger, Diktatur und Terror nach Europa geflohen sind. Die wohl größte Stärke…

Und das ist erst der Anfang. Deutschland und die Flüchtlinge.

Reschke, Anja (Hg.): Und das ist erst der Anfang. Deutschland und die Flüchtlinge. Reinbek bei Hamburg 2015, 334 S.   Der Titel des Sammelbandes „Und das ist erst der Anfang“  klingt halb drohend  und sagt gleichzeitig aus, was Realität ist: Deutschland (und Europa) stehen am Anfang einer  gewaltigen geschichtlichen Umwälzung, die durch die größte Völkerwanderung…

Credo. Wissen, was man glaubt

Bordat, Josef: Credo. Wissen, was man glaubt. Rückersdorf: Lepanto 2016, 168 S. Der Autor, Publizist, christlicher Existenzphilosoph und überzeugter Katholik, hat ein sehr fundiertes und zugleich gut verständliches Buch zum apostolischen Glaubensbekenntnis geschrieben. Im schulischen Kontext ist die Publikation nicht nur für Religionslehrerinnen und -lehrer zur Vertiefung ihres Glaubenswissens geeignet, sondern, in Auszügen, auch für…