Religionssensibel durch den Familienalltag

Religiöses Buch des Monats August 2020 Heike Helmchen-Menke: Ins Leben begleiten. Religionssensibel durch den Familienalltag. Ostfildern: Patmos Verlag 2020. – 190 S.; 19,00 € Die Familie ist der Ort, an dem Kinder ihre ersten religiösen Erfahrungen machen. Ein Tischgebet, ein Segen zum Einschlafen, ein Kreuz an der Wand, vielleicht auch durch den mehr oder weniger regelmäßigen…

Gott im Spiel – Handbuch für die Praxis

Kaiser, Ursula Ulrike/Lenz, Ulrike/Simon, Evamaria/Steinhäuser, Martin: Gott im Spiel. Handbuch für die Praxis. Godly Play weiterentwickelt. Stuttgart 2018, 296 S. Gott im Spiel ist die Weiterentwicklung des Godly Play-Konzeptes, das der evangelische Pastor und Montessori-Pädagoge Jerome Berryman (*1937) in den 1970er Jahren für die amerikanische Sonntagsschule entwickelt hat. Dieses Modell soll Kindern zwischen zwei und…

Kulturelle Vielfalt in Kitas – interkulturelles Lernen

„Kulturelle Vielfalt annehmen und gestalten. Eine Handreichung zur Umsetzung des Orientierungsplans für Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg“ (Verlag Herder, 2015). Der „Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in Baden-Württembergischen Kindertageseinrichtungen“ geht von elementaren Grundrechten der Kinder aus: Das Recht auf persönliche Entwicklung, auf Bildung, das Verbot der Diskriminierung und die Wahrnehmung der Interessen der Kinder sowie das Recht…

Buchtipp „Der rote Mantel“ von Heinz Janisch (2015). Die Martinslegende in Zeiten der Flüchtlingskrise neu erzählt.

Der Junge Amir ist mit seinem Vater in einem Flüchtlings-Aufnahmelager angekommen. Ein Fremder teilt mit dem frierenden Jungen seine rote Decke. Amir ist dankbar, dass ihm im fremden Land diese Zuwendung widerfährt. Eine Frau reicht ihm eine Schale Suppe und der Junge berichtet froh und stolz, dass er schon die halbe Decke geschenkt bekommen hat.…