Gott im Spiel – Handbuch für die Praxis

Kaiser, Ursula Ulrike/Lenz, Ulrike/Simon, Evamaria/Steinhäuser, Martin: Gott im Spiel. Handbuch für die Praxis. Godly Play weiterentwickelt. Stuttgart 2018, 296 S. Gott im Spiel ist die Weiterentwicklung des Godly Play-Konzeptes, das der evangelische Pastor und Montessori-Pädagoge Jerome Berryman (*1937) in den 1970er Jahren für die amerikanische Sonntagsschule entwickelt hat. Dieses Modell soll Kindern zwischen zwei und…

Was glaubst du?

Oberthür, Rainer/Obielgo, Carolin und Andreas: Was glaubst du? Briefe und Lieder zwischen Himmel und Erde. München 2017, 144 S. Die Publikation ist das Ergebnis eines fast zweijährigen Prozesses: Zwischen Herbst 2015 und Frühjahr 2017 brachte Rainer Oberthür Antwortbriefe auf 20 Fragen von Neun- bis Dreizehnjährigen zu Papier, während das Musiker-Duo Carolin No, bestehend aus der…

Gibt es ein Leben nach dem Tod?

Biesinger, Albert; Kohler-Spiegel, Helga; Hiller, Simone (Hg.): Gibt es ein Leben nach dem Tod? Kinder fragen – Forscherinnen und Forscher antworten. München 2017, 144 S. Je kleiner die Kinder, desto größer sind ihre Fragen: Diese (religions-)pädagogische Erkenntnis ist nicht neu. Sie macht auch vor den letzten Dingen des Lebens nicht halt: Tod, Auferstehungshoffnung, Ewigkeit, Jenseitsvorstellungen,…

Kinder entdecken christliche Symbole

Kurt, Aline: Kinder entdecken christliche Symbole. Unterrichtseinheiten zum Sofort-Loslegen, Klasse 1–4. Mühlheim an der Ruhr, Verlag an der Ruhr 2017, 68 S. Für die Klassenstufen 1/2 wurden die Symbole Hand, Taube, Baum, Regenbogen, Engel, Kreuz und Wasser ausgewählt, für die Jahrgangsstufen 3/4 die Zeichen Licht, Brot, Wein, Fisch, Herz, Weg und Himmel. Zu jedem dieser…

Resilienz entwickeln und stärken in der Grundschule

Kurt, Aline: Resilienz entwickeln und stärken in der Grundschule. Praktische Materialien, die Kinder widerstandsfähiger machen. Mühlheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr 2017, 128 S. In ihrer neuesten Publikation setzt die Autorin den Hauptakzent auf ein Thema, dem gerade auch in der Schulpraxis eine zunehmende Bedeutung und Wichtigkeit beigemessen wird: der Stärkung kindlicher Widerstandskräfte.…

Grundschulkinder auf den Spuren der Bibel

Zerbe, Renate Maria: Grundschulkinder auf den Spuren der Bibel. Vielfältige Materialien für die 2.–4. Klasse zu Entstehung, Aufbau & Bedeutung der Heiligen Schrift. Donauwörth 2016, 80 S. Mit einer abwechslungsreichen Mischung aus handlungsorientierten Materialien und Arbeitsblättern gelingt es Renate Maria Zerbe, Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 2–6 grundlegende Kenntnisse über das Buch der Bücher zu…

Kinderrechte kennenlernen

Kurt, Aline: Kinderrechte kennenlernen. Stundenverläufe, Arbeitsblätter und Bildvorlagen für die Grundschule, Klasse 3/4. Mülheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr 2016, 96 S. Die Autorin macht in ihrer neuesten Publikation Schülerinnen und Schüler mit den wichtigsten Kinderrechten vertraut und gibt vielfältige didaktisch-methodisch Anregungen zum lebenswelt- und kompetenzorientierten Lernen. Nach einem einführenden Teil über die…

Kinder entdecken Kirche, Gemeinde und Gottesdienst

Kurt, Aline: Kinder entdecken Kirche, Gemeinde und Gottesdienst. Klasse 3/4. Mülheim: Verlag an der Ruhr 2016, 76 S. In ihrer neuesten Publikation hat Aline Kurt Lernsequenzen und abwechslungsreiche Materialien zu den Rahmenthemen Kirche, Gemeinde und Gottesdienst zusammengestellt, die außer im katholischen auch im konfessionell-kooperativen Religionsunterricht eingesetzt werden können. Obwohl sie auch Berührungspunkte aufweisen, sind die…

55 Lernspiele für Religion, Ethik und Philosophie in der Grundschule

Itze, Ulrike/Moers, Edelgard: 55 Lernspiele für Religion, Ethik und Philosophie in der Grundschule. Berlin 2016, 96 S. Die Publikation enthält eine Sammlung von Ruhe-, Mitmach-, Würfel-, Kommunikations-, Gedächtnis-, Rollen- und Aktions- und Legespielen zur Erarbeitung, Wiederholung und Vertiefung von Lerninhalten. Für wirksames Lernen im Religionsunterricht sind didaktische Spiele von wichtiger Bedeutung. Edelgard Moers und Ulrike…

Was sagst du jetzt, lieber Gott? Mut-, Spaß- und Trostgeschichten

Mayer-Skumanz, Lene: Was sagst du jetzt, lieber Gott? Stuttgart 2016, 172 S. Für einen gelingenden Religionsunterricht kommt es in entscheidender Weise darauf an, Lebenserfahrungen von Kindern mit Inhalten des christlichen Glaubens in eine möglichst lebendige Wechselbeziehung zu bringen. Das vorliegende Buch von Lene Mayer-Skumanz entspricht dieser Anforderung, indem es viele Geschichten aus dem Schul- und…