Michael Köhlmeier, Das Mädchen mit dem Fingerhut

Michael Köhlmeier, Das Mädchen mit dem Fingerhut Im Februar 2016 ist ein wunderbares Buch erschienen, dessen Lektüre bewegt und das durchaus auch für Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe zu empfehlen ist: Das Mädchen mit dem Fingerhut von Michael Köhlmeier. Der Roman folgt einem sechsjährigen Mädchen durch eine europäische Stadt, dessen Sprache es nicht…

Wertebildung in der VABO

Das Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg bietet online eine Handreichung für die Unterrichtspraxis in den VABO-Klassen kostenlos zum herunterladen an. Auf über 400 Seiten werden Anregungen gegeben um den neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen Regeln und Werte unseres Landes erlebbar zu machen. Dabei werden einzelne Artikel des Grundgesetzes aufgegriffen und mit Inhalt für die…

Auf der Flucht

Auf der Flucht El-Gawhary, Karim, Schwabeneder, Mathilde: Auf der Flucht. Reportagen von beiden Seiten des Mittelmeers. Wien 2015, 188 S., ab Kl. 9 Die Verfasser erzählen von Menschen, die aus Syrien, dem Irak, Afghanistan, dem Sudan, Eritrea, Somalia, Gambia und Nigeria vor Krieg, Hunger, Diktatur und Terror nach Europa geflohen sind. Die wohl größte Stärke…

Und das ist erst der Anfang. Deutschland und die Flüchtlinge.

Reschke, Anja (Hg.): Und das ist erst der Anfang. Deutschland und die Flüchtlinge. Reinbek bei Hamburg 2015, 334 S.   Der Titel des Sammelbandes „Und das ist erst der Anfang“  klingt halb drohend  und sagt gleichzeitig aus, was Realität ist: Deutschland (und Europa) stehen am Anfang einer  gewaltigen geschichtlichen Umwälzung, die durch die größte Völkerwanderung…

Flüchtlinge – Aufnehmen oder Abschieben?

„Warum musste meine Schwester sterben? Sie wollte doch nur in Frieden leben!“ Diese Frage stellt sich die Hamburger Übersetzerin Nila A. immer wieder. Ihre Schwester starb im Mittelmeer, mit ihr ertranken zehn weitere Menschen. „Sie hat noch versucht, ihren kleinen Sohn zu retten. Viele Mütter sind mit ihren Kindern untergegangen“, erzählt die gebürtige Afghanin. In…

Einladung zu Gastvorlesungen zum Thema Geflüchtete und der Rolle von Kirche und Theologie

Die Themen Flucht, Migration und Zuwanderung bewegen unsere Gesellschaft wie kaum andere. Menschen werden gezwungen, ihre Heimat zu verlassen, weil dort Krieg, Gewalt und Perspektivlosigkeit herrschen. Sie suchen Zuflucht in Europa, das sich als wertebewusste und wertestarke Gesellschaft präsentierte, in den derzeitigen Maßnahmen aber an Humanität vermissen lässt. Die politischen Entscheidungen scheinen zurzeit mehr von…

„Geh sterben“ – Umgang mit Hate Speech und Kommentaren im Internet

Auf erschreckende Art und Weise hat das Phänomen Hate Speech in den sozialen Netzwerken in den letzten Monaten zugenommen. Wie kann darauf reagiert werden? Hate Speech – das Thema wurde zur Chefsache: Bundeskanzlerin Merkel hat beim Treffen mit dem facebook-Gründer Marc Zuckerberg die Problematik der menschenverachtenden Hetzte in seinem sozialen Netzwerk angesprochen. Zuckerberg versprach das stark…

Filmbesprechungen zum Thema „Geflüchtete“

Alles neu! Ein Flüchtlingskind kommt an. Dokumentarfilm mit didaktischem Begleitmaterial, NL 2013, 20 Min., ab Klasse 3 Tanans, acht Jahre alt, Mitglieder seiner Familie und andere Geflüchtete aus dem Umsiedlungsprogramm werden offiziell am Flughafen in den Niederlanden willkommen geheißen. Von einem Bus werden sie an ihren neuen Wohnort gebracht. Während Tanans interessiert die Gegend betrachtet,…

Verfolgte Christen – Syrien

Die Deutsche Bischofskonferenz hat eine Arbeitshilfe (277) zum Thema Solidarität mit verfolgten und bedrängten Christen in unserer Zeit herausgegeben. Die zwanzigseitige Broschüre stellt das Christentum in Syrien von den Anfängen bis in die Gegenwart dar (Harald Suermann), geht auf den aktuellen Konflikt in Syrien mit seinen Ursachen und Akteuren ein (Mark Richard Draser), erläutert kirchliche…

Schwere Kost – Arte zeigt Doku-Reihe «Jesus und der Islam»

Strassburg/Zürich, 7.12.15 (kath.ch) Für den britische Islamwissenschaftler Shawkat M. Toorawa steht fest: «Der Jesus des Koran ist eine herausragende Figur. Keine andere Prophetengestalt im Koran kommt ihm gleich». Ähnlich wie der Forscher von der Cornell University in den USA sieht es auch sein Kollege Abdelmajid Charfi von der Manouba-Universität in Tunesien. Emran El-Badawi von der…