Wozu nützt eigentlich Religion, Hartmut Rosa?

Die Sternstunden Religion des SRF greifen vielfältige Aspekte des Themas Religion auf. In den informativen Dokumenationsfilmen und Gesprächen werden verschiedene Themen aufgegriffen und detailliert besprochen. Aktuell ist ein Interview mit dem Soziologen Hartmut Rosa auf der Mediathek verfügbar. In der einstündigen Sendung geht er der Frage nach dem Nutzen der Religion nach: Das gesamte Gespräch…

Auf der Grenze zwischen frommem Atheismus und Heilserwartung

Memoria Passionis: Ein überzeugendes Plädoyer für religiösen Ernst und caritatives Engagement „Fragt euch, ob die Theologie, die ihr kennenlernt, so ist, dass sie vor und nach Auschwitz eigentlich die gleiche sein könnte. Wenn ja, dann seid auf der Hut!“ Dieses Kriterium, das Johann Baptist Metz (1928-2019, 1963-1993 Professor für Fundamentaltheologie in Münster) immer wieder seinen…

Künstliche Intelligenz – wie menschlich kann sie sein?

Künstliche Intelligenz kann inzwischen vieles leisten, was Menschen können: Fragen innerhalb weniger Sekunden beantworten, Frisörtermine vereinbaren und sehr gut Schach spielen. Andererseits macht Künstliche Intelligenz auch Angst, weil nicht immer klar ist, ob sie sich gut von Menschen steuern lässt. Darum geht es in der Sendung um die Frage, wie menschlich künstliche Intelligenz sein kann.…

#weiter – Jugendforum der Erzdiözese Freiburg

Mit der Umfrage zum Jugendforum #weiter werden junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren gefragt, was für sie im Leben wichtig ist, welche Themen sie beschäftigen und ob Kirche für sie eine Rolle spielen kann. #weiterfragen – 14 Tage eine Frage Mit der Umfrage „#weiterfragen – 14 Tage eine Frage“ sollen in erster Linie Jugendliche…

Digitale Erinnerungen

Virtuelle Zeitzeugen, jüdisches Leben auf digitaler Landkarte und historische Dimensionen von Orten und Gebäuden per Smartphone entdecken: Mit zahlreichen Apps und Online-Angeboten können Nutzerinnen und Nutzer Geschichte und ihre Verbindungen zur Gegenwart erleben. Die kostenlosen Programme eignen sich auch für die Schule. Die Redaktion von rpp-katholisch.de hat zahlreiche Apps zusammengestellt und kommentiert. Die Ergebinsse finden…

Werte-leben-online

Die Aktion Werte-leben-online ist ein Bündnos von Jugendlichen aus ganz Deutschland, dass sich zum Ziel gesetzt hat aktiv für ein besseres Kommunikationsklima in sozialen Netzwerken einzutreten. Sie sind auf Facebook, Instagram & Co. aktiv und setzen ein eigenes Zeichen gegen Hass und für mehr Respekt. In Workshops werden die Jugendlichen von Experten aus den Bereichen…

Braucht es Religionsunterricht?

Diese Frage stellt sich das ZDF anlässlich des 70.Geburtstages des Grundgesetzes am 23. Mai 2019. Das Grundgesetz hat wesentliche Regelungen zum Verhältnis von Kirche und Staat aus der Weimarer Verfassung übernommen, den Artikel 7 zum Religionsunterricht aber neu formuliert. Den Religionsgemeinschaften wird darin das Recht zugebilligt, an staatlichen Schulen ihre Glaubenswahrheiten zu vermitteln. Deutschland schaut…

Reformislam

Amirpur, Katajun: Reformislam. Der Kampf für Demokratie, Freiheit und Frauenrechte. München: C. H. Beck, ³2018, 256 S. Das Ringen um kritische Bewahrung spielt in allen Weltreligionen eine zunehmend wichtige Rolle, so auch im Islam. Dort reichen solche Bemühungen bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts zurück. Da es sich beim Islam um eine von Grund…