Synodaler Weg

Am 1. Advent 2019 begann der Synodale Weg der katholischen Kirche in Deutschland, den die Deutsche Bischofskonferenz und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) gemeinsam gestalten. Der Anlass für diesen ungewöhnlichen Weg ist die Krise der Kirche, in deren Reihen in den vergangenen Jahrzehnten sexueller und geistlicher Missbrauch in ungeahntem Ausmaß begangen wurde und deren Strukturen den Missbrauch erleichtert und seine Aufarbeitung und Ahndung erschwert haben. Bischöfe, Priester, Ordensleute und Laien begeben sich gemeinsam und gleichberechtigt auf einen Synodalen Weg, um eine notwendige Reform der Kirche einzuleiten, damit sie glaubwürdig das Evangelium in Wort und Tat verkünden können.

https://www.synodalerweg.de/

Das Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg hat im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz ein Themenheft mit dem Titel „Synodaler Weg“ erstellt, das am 27. Juli 2020 veröffentlicht worden ist. Die Unterrichtsmaterialien sind für die Sekundarstufen I und II bestimmt.

An dem 100 Seiten umfassenden Heft haben unter anderen die Professoren Thomas Söding (Bochum), Julia Knop (Erfurt), Klaus Lüdicke (Münster) und Richard Hartmann (Fulda) mitgewirkt. Sie erörtern das Themenfeld Synode/Synodalität/Synodaler Weg aus neutestamentlicher, dogmatischer, kirchenrechtlicher und pastoraltheologischer Sicht.  

Bischof Dr. Franz-Josef Bode (Osnabrück) stellt in einem eigenen Beitrag die Überlegungen vor, die die deutschen Bischöfe bewegten, einen Synodalen Weg zu beschreiten. Weitere Mitglieder der Synodalversammlung berichten von den Erfahrungen, die sie auf der ersten Etappe dieses Weges gesammelt haben.  

Im zweiten Teil des Heftes werden Unterrichtsideen und -materialien für die Jahrgangsstufen 10 bis 13 vorgestellt, die das Thema didaktisch-methodisch konkretisieren.   Das Themenheft „Synodaler Weg“ wendet sich vor allem an Religionslehrerinnen und Religionslehrer in den Sekundarstufen I und II. Die Grundsatzartikel und Materialien können ebenso in der Erwachsenenbildung und in der Gemeindearbeit verwendet werden. Als Kompendium, das die theologischen Hinter- und Beweggründe des Synodalen Weges darstellt, richtet es sich an alle, die den Synodalen Weg mit Interesse verfolgen.  

Das Themenheft „Synodaler Weg“ — erschienen als Sonderausgabe in der Reihe „themen IM RELIGIONSUNTERRICHT“ (tRU 17) — kann über den IRP-Shop kostenlos als Printausgabe bezogen werden.   Um einem möglichst großen Kreis von Religionslehrerinnen und Religionslehrern diese Publikation zugänglich zu machen, ist sie auch zum kostenlosen Download auf der religionspädagogischen Internetplattform www.rpp-katholisch.de und auf www.synodalerweg.de/materialien zu finden.