Neue und alte Formen von Süchten bei Jugendlichen

cropped-logo_irp_blog.jpg

Äußerst beunruhigend ist die steigende Zahl von jungen Menschen, die in ihrem Alltag an stofflichen (Alkohol, Medikamente und Drogen etc.d) und nichtstofflichen Abhängigkeiten (Spielsucht, Sexsucht etc.) leiden. Den vielfältigen Suchterkrankungen widmet die ARD in ihrer Mediathek eine breite Aufmerksamkeit.

Praktische Unterrichtsmaterialien für den Einsatz in der Sek. I und II bietet das Webportal lehrer-online.de und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s